Kennt Ihr Kuchen im Glas? Die Motte und ich haben letzte Woche – als es mal wieder furchtbar geregnet hat – ganz spontan gebacken. Das Ergebnis möchte ich Euch heute zeigen, weil es wirklich so schnell und einfach ging und auch kleine Kinder schon ganz toll helfen können…
Die Motte liebt es zu Backen (und natürlich auch den Teig zu naschen). Und ich mache das auch total gern mit ihr – auch wenn die Küche danach aussieht wie ein Schlachtfeld…
Marmorkuchen im Glas
Wir haben uns – weil wir alle Zutaten bereits im Haus hatten – für einen einfachen Marmorkuchen entschieden, man kann den Kuchen aber natürlich auch mit Früchten (z.B. als Pflaumenkuchen, mit Kirschen, Birnen oder Aprikosen) verfeinern…
Und so geht´s: Ihr braucht Einmachgläser (290ml Inhalt) mit Deckel, Gummiringen und Klammern zu Hause. Die Gummiringe am Besten schonmal in kaltes Wasser legen und den Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen – dann könnt´Ihr auch schon loslegen.
125g Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren. Dann nach und nach 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz unter Rühren hinzufügen. Jetzt die 3 Eier dazugeben und jedes Ei ca. 1/2 Minute verrühren.
200g Weizenmehl mit 2 TL Backpulver mischen und mit 2 EL Milch unter den Teig heben.
Die Hälfte des Teigs auf 6 Gläser verteilen. Den restlichen Teig mit 1 EL Kakaopulver und 1 EL Milch mischen, dann auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel ein Marmormuster in den Teig machen. Glasränder säubern, ab in den Ofen und ca. 35 Minuten backen.
Nach dem Backen die nassen Gummiringe auf die Innenseite des Deckels legen, und die Gläser dem Deckel und den Klammern verschließen. Den Kuchen in den verschlossenen Gläsern auskühlen lassen.
Verschlossen ist der Kuchen im Glas ca. 2 Wochen haltbar! Und er lässt sich auch toll verschenken – eine hübsche Schleife und ein Etikett dran – fertig!
Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit!
Backt Ihr eigentlich auch gern mit Euren Kindern? Oder habt Ihr dazu lieber ein bißchen mehr Ruhe?
Eure Anna
5 Comments
Nessa
30. August 2014 at 11:17Ich liebe Kuchen im Glas. Meine Familie wohnt sehr weit weg, sodass man eben nicht immer zu jedem Geburtstag da sein kann. Da ist so ein Kuchen im Glas eine ganz tolle Möglichkeit dem Geburtstagskind eine liebevolle Aufmerksamkeit zu schicken. Das ganze geht auch wunderbar mir Schraubgläsern. Hübsch verpacken und fertig. 🙂
reisemeisterei
2. September 2014 at 12:17Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht getraut, Kuchen im Glas zu backen. Ich stelle mir dabei immer vor, das Glas springt im Ofen! Aber anscheinend ist das ja ganz einfach. Und ich habe auch noch Gläser daheim. Vielleicht sollte ich…? Danke für die Idee!
Mama Motte
2. September 2014 at 13:39Das habe ich vorher auch gedacht – aber nein, das Glas hält 🙂 Ist wirklich ganz einfach…und auch praktisch für unterwegs! Ich werde diese Woche nochmal einen Pflaumenkuchen im Glas backen…die vielen leckeren frischen Pflaumen aus Nachbars Garten müssen verarbeitet werden…
Pingback:
22. September 2014 at 16:13Pingback:
7. Oktober 2023 at 22:01