Eine Raupe Nimmersatt-Party für die Motte – juhu, jetzt ist sie 3!

Nachdem die Motte hier am Sonntagabend stolz einen großen Teil ihrer Geschenke präsentiert hat, erzähle ich Euch heute ein bisschen was von ihrem Kindergeburtstag. Sie hatte sich ja im Vorfeld eine Raupe Nimmersatt-Party gewünscht und insgesamt 4 Kinder eingeladen. Nun war ich also gefragt und habe bereits Ende Dezember angefangen mir die passende Deko auszudenken und alles vorzubereiten.

Irgendwie ist es ganz schön doof, wenn Mann und Kind beide so kurz nach Weihnachten Geburtstag haben – das ist so viel Planerei – aber das kann man sich ja nicht aussuchen 🙂

Bereits die ganze Woche vor ihrem Geburtstag hat die Motte jeden Morgen gefragt: „habe ich heute Geburtstag?“. Und jedes Mal musste ich ihr vorrechnen, wie viel Mal sie noch schlafen muss. Die Vorfreude war also riesig. Am vergangenen Samstag dann, als die Motte morgens zu uns ins Bett gekrabbelt kam, weckte sie ihren Papa und fragte: „Papa? Können wir heute Müsli essen?“. Und der Papa antwortete: „Motte, wir können heute alles essen was Du möchtest, Du hast nämlich heute Geburtstag.“ Da dreht sich die Motte ganz erstaunt zu mir um und fragt: „Mama, hab´ ich heute Geburtstag?“ „Ja, Maus, Du hast heute endlich Geburtstag“. „Juhu, ich bin jetzt 3. Kann ich ein Geschenk auspacken?“ strahlt sie übers ganze Gesicht. Ihre Augen leuchten.

IMG_7614

Also alle raus aus dem Bett und noch im Schlafanzug rein ins Geburtstagszimmer. Wow, sie hat vielleicht Augen gemacht, als sie ihren Geschenketisch sah. Das war einfach zaubersüß! Schade, dass man manche Momente nicht für immer festhalten kann.

IMG_7610

Also wurden erst mal fleißig Geschenke ausgepackt, auf dem neuen Fahrrad Probe gesessen und die Kerzen am Geburtstagszug ausgepustet.

step0001

IMG_7638

IMG_7643 IMG_7653 IMG_7658

Ich fand es unheimlich schön, dass der Geburtstag dieses Jahr auf einen Samstag fiel. So hatten wir wirklich alle Zeit der Welt und die Motte konnte ganz in Ruhe alles bestaunen.

IMG_7664 IMG_7675 IMG_7692

Nach einem gemeinsamen Geburtstagsfrühstück haben wir dann angefangen alles für den Kindergeburtstag am Nachmittag vorzubereiten. Wir haben die Geburtstagsgirlande aufgehängt, Luftballons aufgepustet und den Geburtstagstisch gedeckt. Die Mitgebsel-Tütchen für die Kinder hatte ich schon am Vortag gepackt.

IMG_7709 IMG_7710 IMG_7726

IMG_7603

Die Muffins und den Kuchen hatte ich bereits am Vortag gebacken, aber die Verzierung des Raupen-Kuchens und die kleinen Snacks haben wir dann natürlich am Geburtstag selbst kurz vorher vorbereitet.

IMG_7713 IMG_7720

Für die Snacks und die Muffins habe ich kleine Schildchen gebastelt und versucht diese ein bisschen daran anzulehnen, durch welches Essen sich die kleine Raupe auch im Buch frisst…

IMG_7715 IMG_7716 IMG_7718 IMG_7727 IMG_7728 IMG_7729

Ich dachte zuerst, ich hätte viel zu viel gemacht, aber am Ende des Tages war wirklich alles – bis auf ein bisschen Kuchen und zwei-drei Muffins aufgegessen…

Die ganze Nimmersatt-Deko inklusive Tischdecke, Servietten, Pappteller und -becher, Servietten, Einladungen, Partytüten, Kerzen und Muffinförmchen habe ich übrigens bei „Party & Co.“ bestellt. Die haben wirklich so hübsche Deko für Geburtstage. Neben dem Raupe Nimmersatt-Thema gibt´s natürlich noch ganz viele andere Themen-Dekorationen – alles super sortiert und sehr übersichtlich.

Nachdem die Kinder alle eingetroffen waren, wurde erst mal ein bißchen Kuchen gegessen und geknabbert – und die Motte hat natürlich ihre Geschenke ausgepackt. Ach ja, und Motte´s Kinderzimmer wurde unsicher gemacht 🙂

Da wir an diesem Tag wirklich das aller schönste Geburtstagswetter hatten (sehr kalt, aber strahlenden Sonnenschein), haben wir die Kinder dann nochmal dick eingepackt und sind nach draußen in den Garten gegangen. Da wurde dann noch ca. ein Stündchen im Sandkasten gebuddelt, geschaukelt und Dosenwerfen veranstaltet. Ich hatte bewusst keine großartigen Spiele (außer Dosenwerfen) vorbereitet, und dass stellte sich auch als richtig heraus. Die Kinder fanden es gut, dass sie einfach frei miteinander spielen konnten.

IMG_7743 IMG_7745

Gegen 17.30 Uhr endete dann der erste richtige Kindergeburtstag der Motte – und sie war sooo glücklich, aber auch sooo platt. Immer wieder hat sie gesagt: „das war ein schöner Geburtstag“ und mich fest gedrückt, so als wolle sie sagen: „Danke Mama“ – mein Herz ging auf ♥♥♥

Und ich bin natürlich froh, dass sie ihren Geburtstag so genossen hat. Ich liebe es ja Motto-Partys auszurichten, und freue mich eigentlich jetzt schon auf den nächsten Geburtstag. Bin mal gespannt, welches Motto oder welchen Party-Wunsch sie dann äußert….

Und jetzt interessiert mich natürlich noch eins: welchen Kindergeburtstag haben Eure Kinder in schönster Erinnerung? Gab es mal ein Motto, bei dem ihr Euch wirklich schwer getan habt? Oder eins, was ihr so toll fandet, dass ihr es gern nochmal wiederholen würdet? Ich bin total gespannt!!

Habt eine schöne Woche,

Eure Anna

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19 Comments

  • BigBabyBelly

    20. Januar 2015 at 18:23

    Huhu, deine Fragen kann ich leider noch nicht beantworten, da wir noch keinen richtigen Kindergeburtstag hatten und der 2. erst bevor steht.
    Aber das mit der Planung ist trotzdem auch bei uns ein Akt, da ich momentan meine Bachelor-Arbeit schreibe und kaum Zeit finde.

    Besonders niedlich finde ich ja den Nimmersatt-Kuchen und den Geburtstagszug. Solch einen Zug werde ich auch noch fix organisieren.
    Hach, ich freu mich schon, wenn unser Würmchen auch irgendwann ein Fahrrad bekommt.
    Ach und Tiptoi finde ich auch grandios. Würde ich jetzt am liebsten auch schon kaufen, aber muss mich wohl noch einige Monate gedulden, eh es sich lohnt.

    Liebe Grüße und schöner Blog =)

    Antworten
    • Mama Motte

      20. Januar 2015 at 20:21

      Vielen Dank :-*
      Ja, ich habe mich auch total gefreut, dass die Motte jetzt endlich alt genug für den Tiptoi ist. Das Tolle ist ja, dass sie da noch länger was von hat…auf diesen Geburtstagszug stehen echt alle Kinder 🙂 Jedes Kind, dass am Samstag hier war bewunderte fasziniert diesen Zug…
      Alles Gute für Deine Bachelor-Arbeit…
      LG, Anna

      Antworten
  • Mel

    21. Januar 2015 at 0:14

    Bei uns gab es dieses Jahr zum 4. auch das erste Motto, wir hatten eine Piratenparty und sämtliches Essen, Getränke und Spiele wurden an das Motto angepasst. Als Mitgebsel hatten wir kleine Schatzkisten aus Holz die wir mit Piratenstickern bekleben liesen und mit Brauseketten und Goldtalern gefüllt waren, ausserdem ein kleines Malbuch und Stifte von Jake u. d,. Nimmerland Piraten.

    Mir ist es wichtig, das die Mitgebselgeschichte nicht überhand nimmt, daher ne Kleinigkeit süß0 und was Mottopassendes.

    Eure Deko ist toll, da hätzte ich mich auch wohlgefühlt! 🙂

    LG Mel

    Antworten
    • Mama Motte

      21. Januar 2015 at 10:31

      Hallo Mel, lieben Dank!
      Also das hört sich super an mit der Piratenparty. Vor allem die Idee als Mitgebsel Schatzkisten zu machen finde ich klasse. Muss ich mir merken (falls meine Tochter auch mal Piraten als Motto will). Die Schatzkiste kann man dann ja auch super weiter benutzen und sie wird nicht einfach weggeworfen.
      LG, Anna

      Antworten
  • Mamamulle

    21. Januar 2015 at 2:08

    Oh wie schön! So einen richtigen Motto-Geburtstag gab es hier noch gar nicht. Mal gucken ob der 3. Geburtstag mal ein schönes Motto haben wird =) Raupe Nimmersatt wird jedenfalls sehr geliebt!

    Antworten
  • Geli

    21. Januar 2015 at 10:11

    Hallo Anna,
    alles Liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag deiner Tochter!
    Es sieht nach einem gelungenen Geburtstag aus! <3 <3 <3
    Die Deko ist fantastisch und ganz besonders gefallen wir die Fähnchen.

    Bis zum 2. gab es ein Motto, welches ich ausgesucht habe. Danach durften die Kinder selbst entscheiden. Lisa bevorzugte jetzt zweimal die Prinzessin-Party.
    Bei Sean gab es die typischen Jungen-Mottos wie Cars, Spiderman, Super Mario und im letzten Jahr Superhelden. Am besten hat ihm die Superhelden-Party gefallen. Alle bekamen Umhänge und Masken und mussten verschiedene Superhelden-Missionen lösen.

    Ich glaube, dass der 9. Geburtstag zum Motto Lego oder Lego Ninjago gefeiert wird.

    ich wünsche Dir einen schönen Tag! Dank für den Beitrag und die Anregung.

    Lieben Gruß, Geli

    Antworten
    • Mama Motte

      21. Januar 2015 at 10:29

      Liebe Geli, vielen Dank!
      Ach Eure Superhelden-Party hatte ich damals auf dem Blog gesehen – das sah auch nach einer klasse Party aus 🙂 Da ich ja so ein richtiges „Mädchen Mädchen“ habe, glaube ich nicht, dass ich mal in den Genuss einer Superhelden-Party komme – aber wer weiß?!! Ich hole mir auf jeden Fall auch total gern Inspirationen auf anderen Blogs 🙂
      Liebe Grüße, Anna

      Antworten
  • KinderKichern

    21. Januar 2015 at 21:11

    Meine Große hatte ihren ersten richtigen Kindergeburtstag auch mit drei Jahren. Ich hatte damals ein paar Spiele vorbereitet, aber es gab kein Motto. Dieses Jahr wurde sie sechs und das Motto war „Disney“ – wir hatten es absichtlich allgemein gehalten, denn so konnte man die Spiele etwas freier aussuchen. Daher würde ich das Motto immer wieder empfehlen. Ein Foto davon findet man übrigens ab morgen auf meinem Blog, beim zweiten Teil meines Jahresrückblicks.

    Antworten
  • Claudia

    22. Januar 2015 at 13:21

    Den Fotos nach zu beurteilen war das ein rundum gelungener Kindergeburtstag! 🙂
    Die Auswahl der Snacks finde ich übrigens echt toll, lauter gesunde Sachen. So nett aufbereitet lassen sich sogar die Kleinen für das „grüne Zeugs“ begeistern. Dosen schießen ist bei mir auch immer ein beliebtes Spiel für Kindergeburtstage: Wenig Aufwand in Vorbereitung und Material, und trotzdem immer ein absoluter Dauerbrenner! 🙂
    Liebe Grüße, Claudia

    Antworten
  • brandau

    19. November 2015 at 10:11

    Sehr schön geworden….
    das sah nach einem gelungenen Geburtstag aus! verratet ihr mir, was das für ein tolles Farbenspiel ist?
    und woher du den tollen Tütcheninhalt hast?
    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar