Letzten Samstag sind wir endlich in unseren Urlaub Richtung Bjerregard in Dänemark gestartet. Die Vorfreude war schon im Vorfeld riesig. Endlich mal wieder richtig Zeit für uns. Keine Termine, keine Verpflichtungen – nur machen wozu wir Lust haben. Und welches Land wäre für Entschleunigung mit einem Kleinkind wohl besser geeignet als das hyggelige Dänemark.
Unser Ferienhaus von Esmark
Gebucht haben wir unser schickes Ferienhäuschen in Bjerregard in Westjütland im Vorfeld über Esmark. Dort hatten wir bisher noch nie gebucht und waren sehr gespannt. Die Häuser auf der Website machten allesamt einen super Eindruck. Es gibt eine riesige Auswahl und man kann natürlich nach Regionen, Preisen und Anzahl der reisenden Personen suchen.
In Bjerregard stehen zahlreiche Ferienhäuser zur Verfügung. Dabei gibt es moderne Poolhäuser, schnuckelige Reetdachhäuschen und traditionelle Holzhäuschen. Trotz der großen Ferienhausdichte ist zwischen den Häusern genug Platz für lange Spaziergänge in den Dünen. Der „Ortskern“ besteht aus einem kleinen Supermarkt und einer Rogeri, in der man frischen Fisch kaufen kann, sowie einem kleinen Spielplatz mit Hüpfkissen vor der Tür.
Die Esmark-Niederlassung zur Abholung des Schlüssels liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Abschluss des Mietvertrags lief problemlos. Die Buchung kann man online über die Website tätigen, eine Bestätigung bekommt man umgehend. Bei Buchung wird eine Anzahlung (33%, zahlbar innerhalb von 7 Tagen) fällig, ca. 8 Wochen vor Anreise muss der Restbetrag gezahlt werden.
Als wir in Bjerregard ankamen, wurden wir vom Esmark-Team sehr freundlich begrüßt, und bekamen den Schlüssel sowie einige Infos zur Region ausgehändigt.
Unser Häuschen ist ca. 80m² groß, hat eine große Terrasse rund ums Haus und steht mitten in den Dünen. Alles ist sehr hell und freundlich eingerichtet und super sauber…einfach perfekt!
Das Haus ist ausgestattet mit einer tollen offenen Küche mit Spülmaschine, Waschmaschine, einem Kaminofen, Grill, Fernseher, CD-und DVD-Player und natürlich kostenlosem WLAN (das braucht man ja als Blogger unbedingt). Außerdem gibt es eine Sauna, die wir aber nie genutzt haben. Esmark stellt außerdem Kinderstühle und Kinderbetten kostenlos zur Verfügung. Von unserem Schlafzimmer aus, schauen wir direkt auf die Dünen…so geht Urlaub 🙂
Ins WLAN – Netz konnten wir uns leider bei Ankunft nicht einwählen. Auf Nachfrage bei Esmark wurde uns prompt ein Techniker geschickt und das Problem behoben. Einen Tag später ging unser Fernseher nicht. Auch hier wurde das Problem sehr schnell und immer freundlich behoben! Das kennen wir von vielen Hotels, Vermittlern oder Reiseveranstaltern auch ganz anders. Dem Service von Esmark gilt an dieser Stelle ein dickes Lob!
Der traumhafte Strand von Bjerregard
Das Wetter am Ankunftstag ist leider eher durchwachsen: Sonne und Wolken im Wechsel – begleitet von einem heftigen Wind. Am Abend verwandelte der Wind sich in einen ausgewachsenen Sturm. Der nächste Morgen aber bleibt trocken, der Wind hat nachgelassen, nur kalt ist es weiterhin. Egal, wir müssen an den Strand. Also dicke Jacke an, Mütze auf und los.
Das kleine Ferienhausgebiet in Bjerregard liegt genau zwischen der Nordsee und dem Ringköbing Fjord, auf der Landzunge Holmsland Klit. Viel los ist hier nicht. Eigentlich genau richtig für einen Urlaub mit einem Kleinkind. Der kilometerlange Sandstrand ist wunderschön und nie überfüllt – egal bei welchem Wetter. Sogar bei Sonne weht immer eine frische Brise von der Nordsee herüber, gepaart mit dem unendlichen Wellenrauschen – einfach traumhaft!
Den Strand erreicht man von fast überall nur zu Fuß über die hohen Dünen. Mit Kinderwagen ist der Zugang nicht wirklich möglich, also besser die Trage einpacken und die Schuhe ausziehen. Aber die Mühe lohnt sich: denn der Strand von Bjerregard ist eine wirkliche Attraktion: die raue Nordsee, der unglaublich lange und wunderschöne Strand mit ganz weichem und feinkörnigen Sand – und fast menschenleer.
Mitunter weht ein kräftiger Wind, wir haben aber auch fast windstille sonnigen Tage erlebt. An unserem kalten Strandtag sind ganz tolle Fotos entstanden.
Die kommenden Tage vertrödeln wir einfach am Strand.
Zum Baden ist es natürlich noch ein bisschen zu kalt, aber man kann ja buddeln, Burgen bauen, in den kleinen Wasserlöchern platschen und zwischendurch immer wieder aufwärmen…
Wer etwas Abwechslung sucht, kann in einem der vielen umliegenden Reitcenter eine Runde mit dem Pony durch die Dünen drehen.
Tipps für Bjerregard bei Regen
So schön die Sommer in Dänemark auch sind – hin und wieder regnet es leider doch. Falls Euch im Ferienhaus die Decke auf den Kopf fällt, ist der Weg ins kleine Badeland in Sondervig nicht weit. Die Maus fand´ es einfach super. Die riesengroße Rutsche und das kleine Kinderbecken reichen locker aus um einen Regentag rumzukriegen!
Auch der nahe gelegenen Indoor-Spielplatz Bork Legeland lohnt einen Besuch. Bork Legeland ist nicht riesig groß und daher auch für ganz kleine Mäuse schon super geeignet.
Ein Besuch in Jyllands Park Zoo
Unsere zweite Urlaubswoche begann mit wunderbarem Sommerwetter. Und da wir der Maus versprochen hatten, dass wir im Urlaub einmal mit ihr in den Zoo fahren, haben wir kurzerhand morgens beschlossen den Jyllands Park Zoo zu besuchen.
In der Region um den Ringkøbing-Fjord gibt es einige Zoos, die gut zu erreichen sind. Aufgrund des schönen Wetters haben wir uns für den nächstgelegenen entschieden: den Jyllands Park Zoo.
Der Zoo eignet sich besonders für kleine Kinder sehr gut. Er ist nicht zu groß ist und es gibt überall Streichelgehege oder Anlagen, auf denen die Kinder den Tieren sehr nah kommen können. Insgesamt gibt es über 700 Tiere und Vögel. An den Kiosken im Park kann man Futter kaufen, mit dem man einige Tiere dann auch füttern darf. An manchen Gehegen stehen auch große Futterkisten, aus denen die Kinder sich bedienen dürfen.
Vorab ein kleiner Tipp: man kann am Zoo gegen eine kleine Gebühr Bollerwagen leihen. Da schon der Eintritt relativ teuer ist, haben wir unseren eigenen Bollerwagen mitgebracht (ist problemlos und Ihr spart eine Kleinigkeit).
Gleich zu Beginn wollte die Maus erstmal ins Ziegengehege. Sie mag zwar Tiere sehr gern, hatte aber bis dato eher Angst davor, die Tiere auch zu streicheln. Aber siehe da: an diesem Tag hat sie – für uns völlig überraschend – auf einmal von selbst jede Ziege, die es zugelassen hat, fleißig gestreichelt.
Anschließend haben wir uns erstmal in Ruhe die Seelöwen-Fütterung angeschaut. Bevor es dann weiterging zu den Pinguinen und den Giraffen.
Am Giraffengehege musste ich ehrlicherweise etwas schlucken. Die Tiere haben nicht wirklich viel Platz und der hohe Zaun hat mich auch ein wenig gestört. Insgesamt gibt es auf dem Zoo-Gelände immer mal wieder Gehege, die sehr klein und eng wirken. Andere Gehege wiederum sind mehr als weitläufig und bieten viel, viel Platz. Die Tiere wirken zwar allesamt nicht so, als ob es ihnen schlecht gehe, dennoch hoffe ich, dass einige Anlagen in Zukunft vielleicht noch erweitert werden.
Die eigentlichen Highlights des Parks
Denn insgesamt ist der Park wirklich wunderschön. Besonders die vielen Spiel- und Tobebereiche. Die sind nämlich das eigentliche Highlight des Jyllands Park Zoo.
So gibt es zum Beispiel einen kleinen Bereich, in dem ein nostalgisches Karrusel steht. Natürlich musste die Große damit unbedingt fahren. Leider muss man diese (und noch zwei bis drei andere Attraktionen in diesem Areal) am Eingang extra zahlen. An der Kasse kann man dazu eine Art Stempelkarte erwerben, auf der man z.B. 5 Freifahrten auf dem Karussel hat. Oder eben jeweils auf den anderen Attraktionen.
Auch zum Bootfahren auf dem Parksee kann man sein Stempelkärtchen nutzen.
Neben den vielen Tieren gibt es übrigens auch überall Spielplätze und ein großes Hüpfkissen. Dort haben wir wirklich lange verweilt und auch zu Mittag gegessen.
Neben dem großen Spielplatz gibt es einen ganz tollen Pausenplatz mit vielen Bänken und Tischen. Dort findet man einen großen Grill der den ganzen Tag an ist und auf dem man mitgebrachtes Fleisch und Würstchen grillen kann. Die allermeisten Familien hatten von zu Hause Grillgut und Salate mtgebracht und sich so hier einen tollen Lunch gezaubert. Hätten wir das gewusst, hätten wir das auch gemacht.
Natürlich kann man aber auch das übliche Parkessen kaufen: Pommes, HotDogs, Würstchen…
Rehe kennt die Maus ja schon von unseren Ausflügen ins Wildgehege. Sie fand es toll, dass die Rehe ganz nah kommen um die Möhren aus der Hand zu fressen.
Unser Fazit: Wir würden den Park besonders aufgrund der vielen Attraktionen rund um die Tiere empfehlen. Es ist sauber und gibt – besonders für kleine Kinder – viel zu entdecken. Wegen der Tiere muss man nicht unbedingt herkommen, da gibt es sicher schönere Zoos. Auch eine lange Anreise würde ich nicht unbedingt in Kauf nehmen, Wer aber in der Nähe ist kann hier einen schönen Nachmittag verbringen.
Traumhafte Tage am Strand von Bjerregard
Die kommenden Tage waren so sonnig und toll, dass wir sie fast ausschließlich am Strand verbracht haben.
Der Strand von Bjerregard gehört zu den schönsten Stränden die ich je gesehen habe. Die wilde Nordsee, die Dünen, die frische Meeresluft – ich kann gar nicht genug davon bekommen.
Deshalb gibt es jetzt für Euch die volle Dröhnung Strand-Bilder 🙂
Ich könnte ja stundenlang aufs Meer schauen. Zusehen wie sich die Wellen brechen. Dem Meeresrauschen lauschen. Das entspannt mich mehr als alles andere.
Hin und wieder kann man sogar ein Schiff am Horizont entdecken.
Wir genießen die freien Tage, das tolle Wetter und die viele Familienzeit in vollen Zügen. Immer den Sand unter den Füßen und das Meeresrauschen der Nordsee im Ohr.
Die Maus liebt den Strand und das Meer und wir alle sind traurig, dass der Urlaub schon wieder zu Ende geht! In den letzten Tagen versuchen wir dieses Dänemark-Gefühl nochmal ganz tief in uns einzusaugen. Genießen das wunderbare Wetter und abends die dramatischen Sonnenuntergänge direkt über den Dünen…
Ringkøbing-Fjord wir sehen uns wieder!
Auf der Rückfahrt nach Hause halten wir noch einmal im winzigen, malerischen Örtchen Nymindegab.
Die kleinen Fischerboote und die Wildpferde begrüßen und verabschieden ihre Urlauber jedes Jahr am Ein-/Ausgang zum Ringkøbing-Fjord. Und sie machen Lust auf noch viel mehr Dänemark…
Unsere Tipps für Bjerregard
- In der Nordsee darf natürlich gebadet werden. Das Wasser ist aber ganz schön kalt und die Stärke der Wellen sollte – gerade mit kleinen Kindern – nicht unterschätzt werden. Die Wasserqualität ist überall sehr gut.
- Toiletten, einen Kiosk oder Duschen gibt es am Strand nicht. Also unbedingt einen kleinen Picknickkorb einpacken
- Strandmuschel nicht vergessen 🙂
- Merkt Euch bei Betreten des Strands die Nummer des Strandzugangs auf dem grünen Schild am Dünenaufgang. Der Strand sieht nämlich überall gleich aus 🙂
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn Du ihn auf Pinterest teilst
16 Comments
Edmund Seemann
10. Juni 2014 at 11:16Hallo Familie „Motte“. Wir buchen seit einigen Jahren schon bei Esmarch’s. Regelmäßig zweimal im Jahr sind wir hier. Entweder Frühjahr oder Sommer, aber immer über Silvester. Wirklich sehr sehr zu empfehlen. In Eurem Bericht ist ein klitzekleiner Fehler. Die Anzahlung ist mit 33% innerhalb von 7 Tagen und die Restzahlung 8 (nicht ca. 4) Wochen vor Reiseantritt fällig. Wir empfehlen unseren Freunden nur Esmarch. Insgesamt waren wir bereits ca. 25 x hier. Meistens Bjereegard. Viele Grüße Familie Seemann von der ostfriesischen Nordseeküste
Mama Motte
11. Juni 2014 at 8:15Hallo Herr Seemann, danke für den netten Kommentar und den Hinweis bzgl. der Anzahlung – da haben Sie natürlich Recht 8das wurde gleich geändert) – wir sind nun auch zu begeisterten Esmarch-Fans geworden und haben sicher nicht das letzte Mal gebucht. Bisher waren wir noch nie in dieser Region hier, finden es aber einfach wunderschön – die Möglichkeiten sind schier unendlich und es gibt noch so viel zu entdecken!!
Mamamulle
13. Juni 2014 at 23:57Hört sich nach einem wunderschönen Urlaub an. Da wollen wir auch mal hin =)
Mama Motte
15. Juni 2014 at 20:05Ach ja, das war es auch…nächste Woche gibt´s Einblick in unsere zweite Urlaubswoche. Die Zeit geht einfach immer viel zu schnell rum!
Mamamulle
15. Juni 2014 at 22:24Ich freue mich auf den Post! =)
Juliane
30. Juni 2014 at 13:42Schöner Bericht, da kriege ich ja schon ein wenig Sehnsucht nach Dänemark 😉 Wir fahren selbst (fast) jedes Jahr nach Dänemark in den Sommerurlaub, das Land eignet sich meiner Meinung nach perfekt für einen entspannten Familienurlaub. Die Landschaft, Strände, oft viele Angebote für Kinder wie Freizeitparks, interessante Städte…In Bjerregard war ich noch nie, allerdings in Søndervig, was ja auch im Westjütland liegt. Der Strand dort sah genauso unberührt aus wie auf euren Bildern!
Mama Motte
3. Juli 2014 at 12:41Danke 🙂 Søndervig ist ja nicht weit von Bjerregard – ich glaube die Strände sind da nahezu identisch 🙂
Wir finden auch, dass Dänemark das perfekte Familienurlaub-Land ist – man kann einfach sehr entspannt urlauben und die Dänen sind unheimlich kinderfreundlich. Zudem haben wir hier aus dem Norden auch keine weite Anreise
Pingback:
25. Juli 2014 at 21:38Tanja von Zuckersüße Äpfel
19. November 2014 at 19:26Hallo Familie Motte,
lieben Dank für den Kommentar. Die Ecke ist in Dänemark ja einfach traumhaft, wir wollten auch am liebsten gar nicht wieder weg 🙂 Ich habe Euer Haus in diesem und dem anderen Post nicht gefunden? Daher konnte ich nun nicht vergleichen, ob es das Gleiche ist wie bei uns 🙂
Liene Grüße, Tanja
Mama Motte
20. November 2014 at 20:43Ja, Du hast Recht – ich habe gar keine Bilder vom Haus gepostet. Aber ich habe auch gar nicht wirklich viele gemacht. Ich meinte tatsächlich das von den Booten am Fjord 🙂 Wir haben uns in diesem Urlaub so wohl gefühlt, dass ich zum allerersten Mal in meinem Leben gesagt habe, dass ich gleich nächstes Jahr wieder am selben Ort Urlaub machen möchte. Normalerweise bin eigentlich jemand, der nie gern zweimal an den selben Ort fährt. Es ist so toll da. Und wie Du schon auf Deinem Blog geschrieben hast: es gibt noch so viel zu entdecken.
Unser Haus war übrigens dieses hier: http://www.esmarch-ferienhauser.de/ferienhaeuser-daenemark/bjerregard-nord/bjerregardsvej/energiefreundliches-luxushaus-westjuetland/
Liebe Grüße, Anna
Tanja von Zuckersüße Äpfel
23. November 2014 at 19:34Ich liebe die Ecke auch, könnte genau dort jedes Jahr wieder hinreisen. Euer Haus sieht total schön aus! Das merke ich mir 🙂
Liebe Grüße, Tanja
Pingback:
28. Mai 2015 at 10:33Mareike
27. Juni 2016 at 12:40Tolle Ecke, auf für Familien.
Ich finde es übrigens gut, dass ihr die Kinder nie voll zeigt.
Grüße aus Bayern
Markeike
Kathleen
5. Juli 2016 at 16:35Hey Mama Motte.
Ich finde es richtig schön wie liebevoll du eure Urlaubszeit in diesem Post zusammengefast hast, um es uns allen zeigen zu können, wie ein richtig schöner Familienurlaub aussieht. Deine Motte scheint ja eine richtige Buddelprinzessin zu sein, wenn man sie so im Sand spielen sieht. Wirklich toll!
Bei Jütland als idealen Ferienort für Kinder kann ich dir nur zustimmen. Ich selbst habe darüber vor kurzem einen Blogbeitrag geschrieben, da es dort schlicht und ergreifend einfach wunderschön ist.
Ihr habt so viel erlebt und unternommen, da stellt sich mir aber noch die Frage: Habt ihr euch erst vor Ort über die verschiedenen Ort und Angebote, wie das Ponyreiten, informiert oder habt ihr das bereits von Zuhause aus gemacht?
Mama Motte
6. Juli 2016 at 22:06Hallo,
vielen Dank für den netten Kommentar – ja Dänemark ist einfach ein Herzensland.
Wir halten das immer ein bißchen gemischt. Einige Sachen suchen wir uns schon zu Hause raus, einige Dinge finden wir vor Ort und entscheiden spontan – immer ganz so wie es uns gerade gefällt. Wir sind ja im Urlaub – alles kann, nichts muss 🙂
Liebe Grüße, Anna
Pingback:
5. Juli 2017 at 14:04